Einer von uns! – Ligeti-Festival
Portraitkonzert Lukas Ligeti
Ensemble Hopper & SPIIC Ensemble
Donnerstag
04.05.2023 21:00
HfMT, JazzHall
Programm:
Intermediate Vector Bosons (SPIIC)
Circuit Design (SPIIC)
Actaonella (Ensemble Hopper)
La Parole Seule (Ensemble Hopper)
Besetzung SPIIC Ensemble:
- Mai Linh Dang – vocals
- Clémence Manachère – flute
- Tam Thi Pham - dan bao
- Tom Wendler - trombone
- Viktor Toikkanen - electronics
- Danica Hobden - guitar
- Fiona Xue Ju - piano
- Edward Krenzlin - bass
- Joshua Weiss - drums
- Vlatko Kučan - leader
Besetzung Ensemble Hopper:
- Albane Tamagna (Flöte - La Parole Seule)
- Sofia Gantois (Flöte - Actaonella)
- Rudy Mathey (Klarinette)
- Jing Han (Violine)
- Ian-Elfinn Rosiu (Cello)
- Sara Picavet (Piano)
- Rémi Lafosse (Percussion)
- François Deppe (Dirigent)
Gastmusikerin:
- Clara Iglese (Gesang)
- Lukas Ligeti (composition / percussion)
SPIIC ist ein seit 2018 bestehendes Teilprojekt der Innovativen Hochschule/Stage_2.0, das künftig im artistic research lab des neuen ligeti zentrums angesiedelt sein wird. Das Akronym SPIIC steht für Social Performance, Interdisciplinary Improvisation and Creativity und beschäftigt sich unter der Leitung von Vlatko Kučan mit der Improvisation als künstlerischer Produktionsmethode und sozialer Interaktionsform. Durch die Erforschung künstlerisch-kreativer Prozesse in Theorie und Praxis werden unter anderem auch tradierte Grenzziehungen zwischen Komposition und Improvisation hinterfragt, neu bewertet und unter dem Begriff comprovisation neu gedacht. Dabei spielt das aus Studierenden verschiedener Studiengänge zusammengestellte SPIIC Ensemble eine zentrale Rolle als Instrument der künstlerischen Forschung, Ort des sozialen Austauschs und nicht zuletzt als wesentliches Vehikel der konkreten künstlerischen Produktion.
Das SPIIC Ensemble ist seit seiner Gründung an zahlreichen Projekten, Konzerten und Festivals beteiligt gewesen. Internationale Resonanz und Anerkennung hat es unter anderem durch die Auftritte bei dem „Int. Bauforum Magistralen“ (Hamburg, 2019), „TENOR 2021 - International Conference on Technologies for Music Notation and Representation“ (Hamburg, 2021) und „WAC2022 – International Web Audio Conference“ (2022, Cannes) erfahren, wo das SPIIC Ensemble jeweils die vielbeachteten Abschlusskonzerte bestritt.
Das Hopper-Ensemble entstand aus dem Wunsch junger Musiker:innen des Liège Conservatory, Musik ihres Umfelds aufzuführen und zu verbreiten. Es tritt häufig in Belgien und im Ausland auf. Ensemble Hopper pflegt eine fruchtbare Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen wie dem Henri Pousseur Center, dem Composers' Forum und mit talentierten Interpret:innen und Komponist:innen. Solche direkten Partnerschaften sind sowohl die Garantie für eine Verankerung im aktuellen Musikleben als auch für die Authentizität der Aufführung.
Hopper wird von der Föderation Wallonie-Brüssel unterstützt und ist seit September 2016 im Liège Conservatory und 2019 und 2020 im Komponistenforum zu Gast. Es wird einhellig für seinen Zusammenhalt, die Geschlossenheit und die musikalische Intelligenz seiner Darbietungen sowie für die Freude am gemeinsamen Spiel, die es vermittelt, gelobt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Ensemble Hopper
LUKAS LIGETI ist ein österreichisch-amerikanischer Komponist und Improvisator (Schlagzeug und Elektronik), der in den USA und Südafrika lebt. Er wurde mit dem Herb Alpert Award in Music ausgezeichnet, war Mitglied der Fakultät der University of California, Irvine, und ist derzeit außerordentlicher Professor an der Universität von Pretoria. Er ist Mitbegründer der Gruppen Beta Foly (Côte d'Ivoire) und Burkina Electric (Burkina Faso), erhält Kompositionsaufträge von vielen der weltweit führenden Ensembles für Neue Musik und tritt weltweit auf Festivals auf.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Lukas Ligeti
+++
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Innovative Hochschule, einer gemeinsamen Initiative von BMBF und GWK.
+++
Eintritt frei
Eine Voranmeldung ist notwendig und erfolgt über eventbrite.
+++
Allgemeine Informationen zum Festival finden Sie auf der Seite Einer von uns! – Ligeti-Festival
Alle Veranstaltungen des Festivals im Überblick:
Di 02.05.23
11:00–17:00 Uhr - Im Ensemble! Ein Nachwuchsforum
18:00 UhrKonzert mit den Cembalo- und Orgelwerken von György Ligeti
20:00 Uhr - Schüler:innen: Geschichten vom APFEL und dem STAMM
Mi. 03.05.23
10:00–17:00 Uhr - Eröffnung des neuen „ligeti zentrum“
11:15–12:00 Uhr - Multiverse Symphony
17:30–18:30 Uhr - Simha Arom: Vielstimmig - Der Gesang der Aka-Pygmäen
18:30 Uhr - Tape Music
20:30 Uhr - Speechless – a wordless opera by Cat Hope
Do. 04.05.23
19:00 Uhr - Kammermusik
21:00 Uhr - Portraitkonzert Lukas Ligeti
Fr. 05.05.23
13:00 - 18:00 Uhr - LIGETI´s Labyrinths of Wonderland.
18:00–18:45 Uhr - LIGETI_ENVIRONS
19:30 Uhr - Konzert mit dem Ensemble 13/14
Sa 06.05.23
10:00–17:00 Uhr - LIGETI´s Labyrinths of Wonderland.
20:00 Uhr - Konzert mit dem Ensemble 13/14
So. 07.05.23
10:00–14:00 Uhr - LIGETI´s Labyrinths of Wonderland.
15:00 Uhr - Printemps à Hambourg
17:00 Uhr - Afrikanische Polyrhythmik im Werke von Ligeti. Eine Lecture-Demonstration mit Simha Arom.
19:30 Uhr - Kompositionen für Stimme(n)
20:45 Uhr - Kompositionen für zwei Klaviere