The Fault
Oper in 5 Szenen und einem Epilog
Kompositionsabschluss von Greg Beller
Freitag
20.01.2023 19:30
HfMT, Forum
Ein junge Frau entscheidet sich, als Leihmutter ein Kind für einen fremden Mann zu gebären. In den nächsten neun Monaten erlebt sie starke Eingriffe in diese Entscheidung und in ihr Leben. Der von ihr unterzeichnete Vertrag, sowie undurchschaubare Schuldgefühle, Versprechungen, Gewissensbisse und anmaßende Hoffnungen in ihrer neuen Umgebung, sprechen ihrem Körper, ihrer Selbstbestimmung und ihren Grenzen immer mehr Berechtigung ab. Ein Kampf gegen die Abwesenheit in ihrer eigenen Geschichte beginnt.
Auf der Bühne schafft eine Künstlerin ein Werk vor den Augen des Publikums. Der Konflikt zwischen dem ausgestellten Raum, der festgelegten der Zeit der Aufführung und ihrem kreativen Prozess wirft Fragen auf: Ist es möglich, für andere zu kreieren? Kann das Verhältnis zwischen Künstlerin, Werk und Publikum je ausgeglichen sein? Und können wir künstlerische Forschung beobachten, ohne sie zu verändern?
Die Doktorarbeit des Komponisten Greg Beller nutzt neue Technologien für Komposition und Performance: Künstliche Intelligenz, Sprachsynthese, interaktive Notation und ein neues Instrument, das räumliches Sampling in der virtuellen Realität ermöglicht.
So entsteht eine performative Oper, der sich mit persönlichen Grenzen, Grenzen des Menschseins und Grenzen der Kunst beschäftigt.
Oper in 5 Szenen und einem Epilog
• Musik: Greg Beller
• Musikalisches Leitung: Chloe Kerou Liu
• Performance: Marzie Nezam
• Szenische Zusammensetzung: Greg Beller
• Kostüm: Meret Zürcher
• Bühne: Lisa Moro
• Video: Iman Jesmi und Jacob Sello
• Kamera: Janina Luckow aka KLARA
• Dramaturgie + Support: Frieda Lange und Matthias Piro
• Text: Frieda Lange und Matthias Piro
• Dauer: Eineinhalb Stunden
• Premiere am 20. Januar 2023 - 19:30 - Forum HfMT
• Vorstellung am 21. Januar 2023 - 18:30 - Forum HfMT
• Streaming: https://www.youtube.com/watch?v=ZY4AB65yx_4
Singers:
• Ella Hajdu (die Frau)
• Vicente Sampaio (der Mann)
• Tina Scherer (die Mutter)
• Carmen Callejas (die Geburtshelferin)
Ensemble:
• Aigerim Seilova (Klavier)
• Krischa Weber (Cello)
• Shion Tanaka (Geige 1)
• Jessica Lim (Geige 2)
• Ferec Akbarov (Klarinette)
• Paul Linardatos (Guitarren)
• Irini Aravidou (Schlagzeug)
• Greg Beller (Electronics)
Produktion:
• Produktion Leiter: Benjamin Helmer
• Technische Leiter: Oliver Kirschner, HfMT Forum Team (Danke!)
• Webcast Leiter: Peter Wolf
• PhD-Berater: Prof. Dr. Georg Hajdu und Prof. Dr. Jacob Sello
• Produktion: Stage 2.0, https://kiss.hfmt-hamburg.de/, Innovationslabor, Synekine Project, HfMT Hamburg, Studio Nezam
English
A young woman decides to give birth to a child as a surrogate mother for a stranger. Over the next nine months, she experiences strong interference in this decision and in her life. The contract she signs, as well as inscrutable feelings of guilt, promises, remorse and presumptuous hopes in her new environment, deny her body, her self-determination and her boundaries more and more justification and meaning.
A struggle against the absence in her own history begins.
On stage, an artist creates a work before the eyes of the audience. The conflict between the space on display, the set time of the performance, and her creative process raises questions: Is it possible to create for others? Can the relationship between artist, work and audience ever be balanced? And can we observe artistic research without changing it?
Composer Greg Beller's doctoral thesis uses new technologies for composition and performance: artificial intelligence, speech synthesis, interactive notation and a new instrument that enables spatial sampling in virtual reality.
The result is a performative opera that explores personal boundaries, the limits of being human and the limits of art.
Opera in 5 scenes and an epilogue
• Music: Greg Beller
• Musical direction: Chloe Kerou Liu
• Performance: Marzie Nezam
• Scenic composition: Greg Beller
• Costume design: Meret Zürcher
• Stage: Lisa Moro
• Video: Janina Luckow aka KLARA, Iman Jesmi and Jacob Sello
• Dramaturgy + Support: Frieda Lange and Matthias Piro
• Text: Frieda Lange and Matthias Piro
• Duration: One and a half hours
• Premiere on January 20, 2023 - 19:30 - Forum HfMT
• Performance on January 21, 2023 - 18:30 - Forum HfMT
• Streaming: https://www.youtube.com/watch?v=ZY4AB65yx_4
Singers:
• Ella Hajdu (the woman)
• Vicente Sampaio (the man)
• Tina Scherer (the mother)
• Carmen Callejas (the obstetrician)
Ensemble:
• Aigerim Seilova (piano)
• Krischa Weber (cello)
• Shion Tanaka (violin 1)
• Jessica Lim (violin 2)
• Ferec Akbarov (clarinet)
• Paul Linardatos (guitars)
• Irini Aravidou (drums)
• Greg Beller (Electronics)
Production
• Production Manager: Benjamin Helmer
• Technical director: Oliver Kirschner, HfMT Forum Team (Thanks!)
• Webcast: Peter Wolf
• PhD Advisors: Prof. Dr. Georg Hajdu and Prof. Dr. Jacob Sello
• Production: Stage 2.0, https://kiss.hfmt-hamburg.de/, Innovationslabor, Synekine Project, HfMT Hamburg, Studio Nezam
+++
Eintritt: 10,00 EUR
Ermäßigt: 5,00 EUR
HfMT-Studierende: 3,00 EUR
Die Ticketpreise verstehen sich zzgl. Vorverkaufsgebühr.
Tickets gibt es bei eventim und an allen Hamburger Vorverkaufsstellen.
Der Veranstaltungsbesuch erfolgt nach den aktuellen Regularien zur Eindämmung von SARS-CoV-2. Nähere Informationen hierüber erhalten Sie im Buchungsvorgang.
Dieses Konzert können Sie außerdem live über unseren Youtube-Kanal verfolgen. Den Link finden Sie hier.