Rhythmik / Musik & Bewegung - Dritter Digitaler Fachtag

Rhythmik / Musik & Bewegung

Dritter digitaler Fachtag

Freitag 12.05.2023 10:00 - 13:00
im digitalen Raum

Artist Interview mit Viola Schmitzer.
Vortrag von Prof. Dr. Esther Pürgstaller
Video-Analyse mit Christoph Falschlunger.
Fazit aus drei Jahren HOOU-Projekt „Rhythmik / Musik und Bewegung“.
Für Interessierte, Praktiker:innen, Studierende.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter: fachtag.rhythmik@hfmt-hamburg.de

Organisation: Prof. Elisabeth Pelz, Alexander Riedmüller


Programm:

10:00 Uhr Begrüßung
10:10 Uhr Artist-Interview mit Viola Schmitzer (Berlin)
10:40 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Esther Pürgstaller (Potsdam)
11:15 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr Video-Analyse mit Christoph Falschlunger (Wien)
12:15 Uhr Fazit aus drei Jahren HOOU-Projekt „Rhythmik / Musik und Bewegung“
13:00 Uhr Ende

Artist-Interview:

10:10 Uhr Viola Schmitzer gibt im Gespräch mit Prof. Elisabeth Pelz Einblicke in ihre künstlerische Tätigkeit als Performerin und Musikvermittlerin.

Vortrag:

10:40 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Esther Pürgstaller (Universität Potsdam):
"Kreativitätsförderung in vermittlungsbezogenen Kontexten von Musik und Bewegung"

Der Begriff der Kreativität ist in aller Munde. Nicht selten werden Musik und Bewegung in vermittlungsbezogenen Kontexten kreativitätsfördernde Wirkungen zugeschrieben. Was ist Kreativität? Was beeinflusst die Kreativitätsentwicklung? Und wie kann Kreativität im Unterricht gefördert werden? Diesen Fragen wird im Vortrag nachgegangen.

Video-Analyse:

11:30 Uhr Christoph Falschlunger analysiert im Gespräch mit Alexander Riedmüller Aufnahmen aus dem Kontext Rhythmik / Musik und Bewegung in der Inklusionspädagogik einer Hamburger Schule.


Personen:

Viola Schmitzer (Berlin)
Viola Maria Schmitzer begann im Alter von 9 Jahren Horn zu spielen und schloss 2016 ihr Studium der "Musik und Bewegung" an der UdK Berlin ab. Sie ist Gründungsmitglied des Stegreif.orchesters und von Anfang an angetan von der Arbeit mit Insrumentalist*Innen bezogen auf die vielfältigen Möglichkeiten der Bewegungs- und Raumkonzepte. Seit 2016 ist sie als Dramaturgin, seit 2017 als Spielleitung, Stage-Director und seit 2020 als Head of Education an der Weiterentwicklung verschiedener Konzert- und Workshopformate des Orchesters beteiligt. Neben ihrer Tätigkeit im Orchester singt und performt Viola mit ihrer Band "die Schlangenknaben", spielt regelmäßig Horn in der Theaterproduktion "Fragen an Charlotte" im Cargo Theater Freiburg und beim Kollektiv "Glanz &Krawall" Berlin und führt Regie bei jugendlichen Tanz-, Musik- und Orchesterprojekten.

Prof. Dr. Esther Pürgstaller (Universität Potsdam)
Esther Pürgstaller ist Juniorprofessorin für Fachdidaktik Sport unter Berücksichtigung der Primarstufe an der Universität Potsdam. Ihr Forschungsinteresse liegt in der empirischen sport- und tanzpädagogischen Bildungs- und Unterrichtsforschung. In ihrer derzeitigen Forschung liegt der Fokus auf der Untersuchung von Lehr- und Lernprozessen, der Entwicklung domänenspezifischer Instrumente sowie Körper, Sport, Bewegung und Tanz im Kontext der Digitalisierung.

Christoph Falschlunger (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)
Mag. Christoph Falschlunger ist Musik- und Bewegungspädagoge/ Rhythmiker, Sonderschullehrer, Volksschullehrer, PhD-Student, außerdem Senior Lecturer an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im Bereich Inklusions- und Heilpädagogik. Er ist Lehrender am Institut für Ausbildung an der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems sowie an der Universität Wien, Leitung künstlerischer (inklusiver) Projekte, Verfasser von Fachartikeln, mit Referententätigkeit im In- und Ausland.

Eintritt frei

Anmeldung unter: fachtag.rhythmik@hfmt-hamburg.de

Mit freundlicher Unterstützung der Hamburg Open Online University – HOOU.