ENDSPIEL_2
Foto: Jewgeni Roppel

ENDSPIEL

Abschlussinszenierungen des Studiengangs Regie Schauspiel

Montag 20.03.2023 19:00
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Dritter Stock, Berlin

ENDSPIEL – das klingt dystopisch und verlockend zugleich. Verlockend, weil die letzte Inszenierung an der Theaterakademie gleichzeitig der Aufbruch in die Berufswelt ist. Dystopisch, weil Umbrüche in der Welt toben, die endspielhafte Züge anzunehmen scheinen – und die wir in theatrale Formen zu gießen, herausgefordert sind.
Vor allem aber liegt der Fokus auf dem Spiel. Die Welt im Spiel vorweg nehmen, spielerisch neue Optionen, Utopien entdecken und entwickeln, das sind Impulse, die dem fatalen Endspiel-Denken trotzen.
Kollaboration, nicht Wettbewerb, lautet der Code dieser Generation, die sich nach zwei schwierigen Corona-Jahren auf den Weg macht, die Theaterwelt zu erobern und zu verändern.

Alle sieben Absolvent:innen - Daria Geske, Laura Gericke, Alexander Klessinger, Elias Geißler, Maciek Martios, Fabian Thon, Sophie Glaser - sind ausgeprägte, eigenwillige Künstlerpersönlichkeiten. Sie haben neben dem Studium ausgesprochen viele eigeninitiierte Projekte verwirklicht. Ob Film, Performance, Theaterinszenierung – das Spektrum ihres Ausdruckswillens ist breit.

+++

NOT NO ONE
Elias Geißler

„Und es erschien ein Wesen, welches sich aus sich selbst herausstülpte, sich durch den eigenen Mund wiedergebahr. Der eigene Ausschrei, jene schmer-zende Manifestierung: seine Existenz und einziger Ausdruck zugleich. Das Geräusch, es selbst: der Schmerz des sich ständig simultanen Aufgebens und Anfangens, der Festigung und Lösung, der Ein- und Ausrenkung, des Brechens und Zusammenwachsens, des Scheißens und Schmatzens.“

REGIE Elias Geißler
TEXT Josefin Fischer, Elias Geißler
DRAMATURGIE Mascha Luttmann
REGIEASSISTENZ Mina Halide Guschke
SPIELER:INNEN Josefin Fischer, Emma Bahlmann, Luzie Scheuritzel, Lisa Harres, Fran-ziskus Claus
MUSIK Valentin Kellein, Lisa Harres
BÜHNE Julius E. Böhm
KOSTÜM Lea Knippenberg
KAMERA Luna Zscharnt
BÜHNENBILDASSISTENZ Ana Okshina
KOSTÜMASSISTENZ Felicitas Fairlie

+++


Alle Produktionen in einer Übersicht:

OUTRO - Daria Geske
17.02., 19:30 Uhr
18.02., 19:30 Uhr
19.02., 19:30 Uhr

MENSCHENFEIND von Jean Baptiste Molière - Laura Gericke
24.02., 19:30 Uhr
25.02., 19:30 Uhr
26.02., 19:30 Uhr

DAS GROSSE HEFT von Ágota Kristóf - Alexander Klessinger
17.03., 20:00 Uhr
18.03., 20:00 Uhr
19.03., 19:00 Uhr

NOT NO ONE – Elias Geißler
18.03., 19:00 Uhr
20.03., 19:00 Uhr
21.03., 19:00 Uhr

LOST IN SPA GARDEN CITY - Maciek Martios
25.03., 19:30 Uhr
26.03., 14:30 Uhr
26.03., 19:30 Uhr

MONTE ROSE von Teresa Dopler - Fabian Thon
12.05., 19:30 Uhr
13.05., 19:30 Uhr
14.05., 19:30 Uhr

SOPHIE GLASER wird in der Spielzeit 2023/24 am Theater Mag-deburg ihre Abschlussarbeit zeigen. Sie wird darin ihre Suche nach filmischen Erzähltechniken im Theater fortsetzen und sich Geschichten widmen, die uns alle ein bisschen aus der Vereinzelung lösen und zu-einander bringen, um so die eigene Perspektive und die der anderen besser zu verstehen. Und jetzt „Strg“ + „Z“, zurück, der Cursor blinkt, tippen wir einen Titel und fangen wir an: ...typing

+++

Eintritt: 12,00 EUR
Ermäßigt: 6,00 EUR

Tickets: 030.24065-777 oder auf der Website der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Die Abschlussarbeiten 2023 der Theaterakademie Hamburg, Hochschule für Musik und Theater, in Kooperation mit Kampnagel Hamburg, dem Thalia Theater Hamburg, der Volksbühne Berlin und dem Theater Magdeburg sind gefördert durch: Mara & Holger Cassens Stiftung, Dr. Margitta und Dietmar Lambert Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung, die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., die Rudolf Augstein Stiftung und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.