Einer von uns! – Ligeti-Festival
Festivaleröffnung und "Im Ensemble!" Ein Nachwuchsforum
Dienstag
02.05.2023 11:00
- 17:00
HfMT, Fanny Hensel-Saal
Eröffnung des Ligeti-Festivals und Begrüßung durch Prof. Dr. Jan Philipp Sprick, Präsident der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Zwei Semester lang haben Studierende und Lehrende gemeinsam den Komponisten György Ligeti entdeckt. Sie gingen alten Spuren nach und suchten neue Perspektiven und Vermittlungsformen, um im interdisziplinären Austausch voneinander zu lernen und miteinander zu lehren.
In der Abschlussveranstaltung des Hochschul-Projektes "Ligeti 2023 – Im Ensemble!" präsentieren Studierende die wissenschaftlich-künstlerischen Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit.
Koordination: Michel Blümel und Silke Wenzel
Programm
11:00–11:15 Uhr
Eröffnung des Festivals „Ligeti Festival – Einer von uns!”
Prof. Dr. Jan Philipp Sprick
(Präsident der Hochschule für Musik und Theater)
-------
11:15
Das Nachwuchsforum: Begrüßung und Einführung
Michel Blümel/Silke Wenzel
11:20–11:50 Uhr
Unsuk Chin im Licht
Eunsong Jung (Violine, MA)
11:50–12:20 Uhr
Bedeutung Neuer Musik im Grundschulalter.
Musica Ricercata von György Ligeti
Annina Mori (Lehramt Primar- und Sekundarstufe I, BA)
12:30–13:00 Uhr
Elementare Dialoge
Gesa Kaiser (Elementare Musikpädagogik, BA)
13:00–14:00 Uhr: Pause
14:00–14:40 Uhr
Aventures d'une intelligence artificielle
Asiia Garipova (Violine, MA), Niklas Ludwig (Fagott, MA), Mia Quist (Fagott, MA), Rodrigo Antunes Rodrigues (Fagott, MA), Samuel Van de Velde (Klavier, MA), Niko Yin (Komposition/Klavier, BA), Yaodong Zhang (Violine, MA)
14:40–15:20 Uhr
Experimentelle Gehörbildung
Ruta Paidere (Gehörbildung; Solfège; stilgebundene Komposition), Elisabeth Pelz (Musik und Bewegung/Rhythmik – körperorientierte Lehre), Asiia Garipova (Violine, MA), Frederik Jonas Sturm (MA Jazzkomposition)
15:20–15:40 Uhr: Pause
15:40–16:20 Uhr
Metaphorische Ansätze in Musik – Der Fall Ligeti
Giulia Dalicco, Derek Fobaire (beide: Lehramt für die Sekundarstufe I und II an Gymnasien und Stadtteilschulen, BA)
16.20–17.00
Einblicke und Ausklang: Die Ensembles „Ligeti global: China”, „Ligeti global: Korea” und „Was ist leicht an Ligeti?” präsentieren ihre Arbeit
Yanting Hou (Schlagzeug, MA), Mianmian Tan (Viola, MA), Yue Wu (Schlagzeug, MA), Binjie Chen (Klarinette, MA), Mengying Xie (Violine, MA), Xuanchi Li (Kontrabass, MA), Yi Wei (Kontrabass, MA), Dongbin Kim (Klavier, MA), Naho Higuchi (Harfe, MA)
Eintritt frei
Das Projekt wird gefördert durch die Claussen-Simon-Stiftung.
+++
Allgemeine Informationen zum Festival finden Sie auf der Seite Einer von uns! – Ligeti-Festival
Alle Veranstaltungen des Festivals im Überblick:
Di 02.05.23
11:00–17:00 Uhr - Im Ensemble! Ein Nachwuchsforum
18:00 UhrKonzert mit den Cembalo- und Orgelwerken von György Ligeti
20:00 Uhr - Schüler:innen: Geschichten vom APFEL und dem STAMM
Mi. 03.05.23
10:00–17:00 Uhr - Eröffnung des neuen „ligeti zentrum“
11:15–12:00 Uhr - Multiverse Symphony
17:30–18:30 Uhr - Simha Arom: Vielstimmig - Der Gesang der Aka-Pygmäen
18:30 Uhr - Tape Music
20:30 Uhr - Speechless – a wordless opera by Cat Hope
Do. 04.05.23
19:00 Uhr - Kammermusik
21:00 Uhr - Portraitkonzert Lukas Ligeti
Fr. 05.05.23
13:00 - 18:00 Uhr - LIGETI´s Labyrinths of Wonderland.
18:00–18:45 Uhr - LIGETI_ENVIRONS
19:30 Uhr - Konzert mit dem Ensemble 13/14
Sa 06.05.23
10:00–17:00 Uhr - LIGETI´s Labyrinths of Wonderland.
20:00 Uhr - Konzert mit dem Ensemble 13/14
So. 07.05.23
10:00–14:00 Uhr - LIGETI´s Labyrinths of Wonderland.
15:00 Uhr - Printemps à Hambourg
17:00 Uhr - Afrikanische Polyrhythmik im Werke von Ligeti. Eine Lecture-Demonstration mit Simha Arom.
19:30 Uhr - Kompositionen für Stimme(n)
20:45 Uhr - Kompositionen für zwei Klaviere