JazzHall.Collaboration

Collaboration

Mittwoch 24.05.2023 19:30
HfMT, JazzHall

„Collaboration“ heißt Zeit haben…
Jede Kunst benötigt Zeit. Auch spontanen Intuition geht ein langwieriges üben voraus. Genau diese Zeit ist es, die in unserem Alltag oft fehlt. Obwohl diese ja genau genommen nicht stimmt, sie ist nur mit anderen Dingen ausgefüllt. An einer Hochschule ist dies mit großer Sicherheit das Studium mit seinen Seminaren, den Vorspielen und dem Üben. Da bleibt wenig Zeit sich auf Neues einzulassen oder dies gar mit einer anderen Kultur zu verbinden.
Das Projekt „Collaboration“ will hier Impulse setzen. Was bei diesem Auftakt-Konzert entsteht, ist noch unsicher und wird sich entwickeln. Sicher ist jedoch, dass die Koreanerin Soojong GO Haegeum und Jacob Eckert Jazzpiano spielen wird. Welche dramaturgische Gestaltung sie entwickeln, ob es neue Kompositionen geben wird ist noch offen.... Die Zeit wird es zum Hören bringen.

Soojong KO hat im letzten Jahr an der Seoul National University ihren Master gemacht. Sie spielt die zweisaitige koreanische Röhrenspießgeige Haegeum. Dieses Instrument, dass ihre Wurzeln in der Song Dynastie (960-1279) Chinas (Erhu) hat, zählt zu den beliebtesten Instrumenten traditioneller Musik in Ostasien. Um ihren künstlerischen Spielraum zu erweitern hat sie sich entschlossen, den Masterstudiengang „Jazz Improvisation“ (bei Martin Zenker) an der Münchner Hochschule für Musik und Theater zu belegen. Durch die Kooperation der HFMT mit der Seoul National University und durch den engen Kontakt mit wurden wir auf die Studentin aufmerksam gemacht.

Jacob Eckert studiert in Hamburg Jazzpiano bei Buggy Braune. Schon in früheren Projekten hat er sich mit Musik anderer Kulturen auseinandergesetzt.
Sie werden sich vier Tage lang intensiv auf dieses Konzert vorbereiten. Vermittelt hat diese Zusammenarbeit Frank Böhme. Erste Mails, ZOOM-Sitzungen sowie der Austausch von Audiobeispielen und Noten legen die Spur zum Konzert.

Sojong GO wird Gast an der Hochschule sein, mit Jacob Eckert proben und seinen studentischen Alltag an der HfMT begleiten. Neben der Musik werden sie sich über ihre Kulturen, ihre Instrumente, klanglichen Vorstellungen austauschen. Komponieren für ein traditionelles Instrument das älter als das Klavier ist, sich mit Stimmungen und Intonationen auseinandersetzen oder mit einem koreanischen Instrument improvisieren was es eigentlich im Ursprung Koreas nicht gibt. All diese Dinge werden aber mit der Kreativität inspirierender Musiker überbrückt werden. Das Ergebnis ist offen aber die Zeit bis dahin wird verfliegen. Was bleiben wird sind künstlerische Begegnungen für Heute und der Zeit nach dem Studium.

Eintritt frei

Eine Voranmeldung ist notwendig und erfolgt über eventbrite

Eine Kooperation mit der Deutsch-Koreanische Gesellschaft Hamburg.