Veranstaltungskalender

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 17:00 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 18:00 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 12:00 Uhr

Studiokonzert Violine
Klasse Prof. Christoph Schickedanz
Orchesterstudio, 19:00 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 09:30 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 12:00 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 09:30 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 12:00 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 12:00 Uhr

Junge Klassik im Kulturschloss Wandsbek
Eva Wetzel & Victor Naranjo
Kulturschloss Wandsbek, 19:00 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 12:00 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 09:30 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 12:00 Uhr

Diversity can inspire
Ringvorlesung Antidiskriminierung und Bildungsteilhabe an einer künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschule
Mendelssohn-Saal, 19:00 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 09:30 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 12:00 Uhr

Diversity can inspire
Angst und gesellschaftlicher Wandel – (k)ein Thema für die Lehre?
Fanny Hensel-Saal, 18:00 Uhr

NIGHTMARE BEFORE CHRISTMAS
Filmvorführung mit Gespräch
Multifunktionsstudio, 19:30 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 09:30 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 12:00 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 09:30 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 12:00 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 17:00 Uhr

Die schönsten Klavierkonzerte von Barock bis Romantik
Alte Druckerei Ottensen, 18:00 Uhr

JAZZ*NIGHT*VISION
„Nachts werden die Gefühle klarer, die Gedanken lauter und die Musik schöner.“
JazzHall, 19:30 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 12:00 Uhr

Weihnachtliches Studiokonzert
Gesangsklasse Prof. Geert Smits
Mendelssohn-Saal, 19:00 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 17:00 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 16:00 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 18:00 Uhr

Herr der Diebe
nach dem Roman von Cornelia Funke
Deutsches SchauSpielHaus, 16:00 Uhr

Klarinetten- und Fagottabend
Konzertexamen von Roman Gerber und Christoph Konnerth
Laeiszhalle, 20:00 Uhr

Schlagzeugabend
Bachelorprüfung Instrumentalpädagogik von Jule Malin Wendt
Orchesterstudio, 19:30 Uhr

EUGEN ONEGIN
Lyrische Szenen in drei Akten von Pjotr I. Tschaikowski
Forum, 19:30 Uhr

EUGEN ONEGIN
Lyrische Szenen in drei Akten von Pjotr I. Tschaikowski
Forum, 19:30 Uhr

Diversity can inspire
Workshop zur postkolonialen Oper RETURN
Kleine Bühne, 16:00 Uhr

Stars von Morgen
Konzert mit Studierenden der Gesangsklasse von Prof. Carolyn James
Rathaus Harburg, 19:00 Uhr

EUGEN ONEGIN
Lyrische Szenen in drei Akten von Pjotr I. Tschaikowski
Forum, 19:30 Uhr

Arnold Mendelssohns Zweite Sinfonie - Probleme & Lösungen der Edition
Gastvortrag Dr. Jürgen Böhme
Raum 13, 15:00 Uhr

Diversity can inspire
Koloniales Hören und die Geburt der Musikethnologie
Orchesterstudio, 19:00 Uhr

Diversity can inspire
Frantz Fanon: Black Skin, White Masks
Fanny Hensel-Saal, 19:00 Uhr

EUGEN ONEGIN
Lyrische Szenen in drei Akten von Pjotr I. Tschaikowski
Forum, 19:30 Uhr

EUGEN ONEGIN
Lyrische Szenen in drei Akten von Pjotr I. Tschaikowski
Forum, 19:30 Uhr

Studiokonzert Violine
Klasse Prof. Christoph Schickedanz
Mendelssohn-Saal, 19:00 Uhr

Hamburger Gespräche für Kultur & Medien
Was bewegt die Kultur- und Medienszene?
Mendelssohn-Saal, 19:30 Uhr

Symphoniekonzert
Mit dem Symphonieorchester und dem Kammerchor der HfMT
Forum, 19:30 Uhr

Symphoniekonzert
Mit dem Symphonieorchester und dem Kammerchor der HfMT
Forum, 19:30 Uhr

TUHH GOES MUSIC
Konzert mit Studierenden der HfMT Hamburg
Technische Universität Hamburg (TUHH), 19:00 Uhr

Studiokonzert Oboe
Klassen Prof. Beate Aanderud & Prof. Paulus van der Merwe
Fanny Hensel-Saal, 20:00 Uhr

Diversity can inspire
Ringvorlesung Gleichstellung
Mendelssohn-Saal, 19:00 Uhr

Studiokonzert Violoncello und Kammermusik
Klasse Prof. Niklas Schmidt
Orchesterstudio, 19:00 Uhr

Studiokonzert Blockflöte und Cembalo
Klassen Prof. Peter Holtslag & Prof. Menno Van Delft
Orchesterstudio, 19:00 Uhr

Blockflötenabend
Bachelorprüfung von Valerie Heber
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 19:00 Uhr

Vocal acrobatics - Stimme in der neuen Musik
Prima la Parola
Fanny Hensel-Saal, 19:30 Uhr

Metamorphosen
Klavierimprovisationen mit Svetoslav Karparov
Mendelssohn-Saal, 11:30 Uhr

Studiokonzert Klavier
Klasse Prof. Johanna Wiedenbach-Wuerdinger
Mendelssohn-Saal, 16:00 Uhr

Studiokonzert Violoncello
Klasse Prof. Sebastian Klinger
Orchesterstudio, 20:00 Uhr

Studiokonzert Vokale Kammermusik
Klasse Mariana Popova
Mendelssohn-Saal, 20:00 Uhr

Blockflötenabend
Bachelor-Kolloquium von Valerie Heber
Mendelssohn-Saal, 18:00 Uhr

Fagottabend
Masterprüfung von Rodrigo Antunes Rodrigues
Orchesterstudio, 20:00 Uhr

Hamburger Gespräche für Kultur & Medien
Was bewegt die Kultur- und Medienszene?
Mendelssohn-Saal, 19:30 Uhr

Hamburger Gespräche für Kultur & Medien
Was bewegt die Kultur- und Medienszene?
Mendelssohn-Saal, 19:30 Uhr
Einen Besuch planen
Die Hochschule für Musik und Theater verfügt über drei Standorte, an denen Veranstaltungen stattfinden:
Campus Außenalster, Campus Barmbek und das ligeti zentrum
Bitte beachten Sie, dass sich die folgenden Informationen nur auf die Spielstätten der HfMT beziehen.
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Harvestehuder Weg 12
20148 Hamburg
Navigation mit Google Maps
(externer Link, die HfMT ist nicht für den Inhalt verantwortlich)
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Empfehlenswert ist die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
- U1: Haltestelle Hallerstraße
- Bus 15: Haltestelle Alsterchaussee
- Bus 19: Haltestelle Böttgerstraße
Mit dem Auto
Im Harvestehuder Weg gibt es ein kleines Parkhaus, welches circa 100 Meter von der Hochschule für Musik und Theater entfernt ist. Zwischen dem Parkhaus und dem Gebäude der Hochschule gibt es keine direkte Verbindung. Man kann das Gebäude über einen kleinen Anstieg zu Fuß erreichen.
Öffnungszeiten Parkhaus:
Montag – Freitag: 7-23 Uhr, Sonnabend und Sonntag: 9-23 Uhr
Das Parken ist gebührenpflichtig.
Tarife: bis 4 Stunden: 3 Euro, ab 4 Stunden bis Betriebsschluss: 4 Euro
Ein weiteres Parkhaus befindet sich im fußläufig erreichbaren Pöseldorf-Center.
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Campus Barmbek
Wiesendamm 26
22305 Hamburg
Navigation mit Google Maps
(externer Link, die HfMT ist nicht für den Inhalt verantwortlich)
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Empfehlenswert ist die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
- U3: Haltestelle Barmbek oder Saarlandstraße
- S1/S11: Haltestelle Barmbek
- Bus 17/18/171/172/261 : Haltestelle Burmesterstraße (Nord)
Mit dem Auto
Hochschule für Musik und Theater
ligeti zentrum
Veritaskai 1
21079 Hamburg
Navigation mit Google Maps
(externer Link, die HfMT ist nicht für den Inhalt verantwortlich)
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Empfehlenswert ist die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
- S3/S31 : Bahnhof Harburg oder Harburg Rathaus (+ ca. 15 Minuten Fußweg)
- Bus 143/154 : Haltestelle Schellerdamm
Mit dem Auto
Wie viele weitere Institutionen befindet sich die HfMT in einer Entwicklungsphase.
Wir möchten allen Personen den Zugang zu unseren Veranstaltungsräumen ermöglichen und werden versuchen, mit den uns bisher gegebenen Mitteln, Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Aktuelle Informationen zur Barrierefreiheit an der HfMT
Bei einem Großteil der Konzerte ist der Eintritt frei.
Anmeldung
Wir empfehlen eine Voranmeldung zu den kostenfreien Konzerten, die in den Räumen der Hochschule stattfinden. Dies ist über eventbrite möglich. Denk Link hierzu und weitere Informationen finden Sie direkt bei der jeweiligen Veranstaltung.
Abendkasse
Bei Veranstaltungen mit Eintritt öffnet die Abendkasse 60 Minuten vor der Vorstellung.
30 Minuten vor Beginn werden die Türen geöffnet.
Ermäßigung
Bei Veranstaltungen an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg gilt:
Ermäßigungen gelten für Schüler:innen und Studierende sowie Berechtigte nach SGB.
Bei Fremdveranstaltungen gilt:
Ermäßigungen werden nach den Bestimmungen des Kooperationsveranstalters gewährt.
Spielstätten
Unsere Veranstaltungen finden sowohl in unseren, als auch in den externen Räumlichkeiten unserer Kooperationsparner:innen statt. Hier sehen Sie eine Auswahl der Spielstätten, in denen in der Zukunft Veranstaltungen stattfinden werden.
Weitere Räume (Seminarräume, Übe- und Unterrichtsräume) können auf Anfrage auch vermietet werden.
Bei Interesse einen Raum in der HfMT zu mieten, melden Sie sich gerne unter veranstaltungen[at]hfmt-hamburg.de oder 040 428 482 447.
Künstler:innenvermittlung
Unser Career Center vermittelt Studierende für die unterschiedlichsten Anlässe, wie Feierlichkeiten und Musikunterricht.