Warum stehen so wenige Werke von Komponistinnen auf den Spielplänen und Konzertprogrammen? Wie kann es sein, dass wir Studierenden die Musikhochschule nach vier, sechs oder acht Jahren mit einem Abschluss verlassen, ohne ein Werk einer Komponistin im Repertoire zu haben? Das muss sich nachhaltig ändern! … Deshalb haben wir – Antonia, Josephina, Linda, und Margalith – die Sache selbst in die Hand genommen und ein Festival organisiert, die Feminale!

Wir freuen uns über Euren Besuch!

 

Feminale

Veranstaltungen im Überblick

 

Donnerstag 27.04.

Von wem? Katharina ... Wer? Nie gehört!“

Einblicke in die Erforschung von Musikerinnen und Komponistinnen – ein Seminar mit Dr. Silke Wenzel

Orchesterstudio, 14:30 Uhr

Link zur Veranstaltungsseite

 

„Hedwig Janko Trio“ – Jazzkonzert

Komponistinnen der Jazzwelt

Orchesterstudio, 19:00

Link zur Veranstaltungsseite

 

Freitag 28.04.

Musik als Erinnerungsmedium. Weibliche Strategien im 19. Jahrhundert

Vortrag von Prof. Dr.Louis Delpech

Fanny-Hensel-Saal, 13:00 Uhr

Link zur Veranstaltungsseite

 

Fremde Freundinnen – Clara Schumann und Pauline Viardot“

Konzertsalon mit Prof. Dr. Beatrix Borchard und Studierenden der HfMT

Fanny-Hensel-Saal, 15:00 Uhr

Link zur Veranstaltungsseite

 

„Gelehrsamkeit ist nur für Knaben sinnvoll“ – Konzert

Vergessene Komponistinnen der Alten Musik

Mendelssohn-Saal, 17:00 Uhr

Link zur Veranstaltungsseite

 

„100 Jahre Dora Pejačević: eine Femmage“ – Konzert

Jubiläumskonzert der kroatischen Komponistin

Orchesterstudio, 19:00 Uhr

Link zur Veranstaltungsseite

 

Samstag 29. 04.

„Besonders musikalisch“ – Matinee

Kammermusikkonzert mit Werken von Komponistinnen

Mendelssohn-Saal, 11:00 Uhr

Link zur Veranstaltungsseite

 

„Wunsch und Wirklichkeit: Gender-Gerechtigkeit in aktuellen Konzertprogrammen“

Vortrag von Dr. Verena Mogl

Fanny-Hensel-Saal, 13:00 Uhr

Link zurVeranstaltungsseite

 

„Musik vermitteln, Konzerte gestalten, Repertoire erweitern“

Workshop mit Eva Binkle und Janina Zell – Staatsoper Hamburg

Fanny-Hensel-Saal, 15:00 Uhr

Link zur Veranstaltungsseite

 

„Female Voices I” – Gesangsabend

Abschlusskonzert der Feminale

Mendelssohn-Saal, 18:00 Uhr

Link zur Veranstaltungsseite

 

„Female Voices II“ – Chorkonzert

Untertitel: Abschlusskonzert der Feminale

Forum, 20:00 Uhr

Link zur Veranstaltungsseite

 

Zusätzliche Veranstaltungen, presented by Feminale

Mittwoch 12. 04.

#Female Rage – multimediales Konzert

Weibliche Wut in ihren Facetten

Fanny-Hensel-Saal, 18:30 Uhr

Link zur Veranstaltungsseite

 

Donnerstag 20. 04.

Konzert für, von und über Frauen in der Orgelmusik

Konzertexamen von Mahela Reichstatt

Hauptkirche St. Michaelis, 19:00 Uhr

Link zur Veranstaltungsseite

 

Mittwoch 26. 04.

Die freie Musikszene: Gender, Gaps und Gelegenheiten

Vortrag von Meredith Nicoll

Fanny-Hensel-Saal, 18:00 Uhr

Link zur Veranstaltungsseite

 

v. l. n. r. Josephina Lucke, Margalith Charlotte Eugster, Linda Wesche und Antonia Brinkers

Das Orga-Team

Josephina und Meggie sind Pianistinnen, Linda und Antonia Sängerinnen. Was uns vereint, ist, dass wir uns immer wieder fragten, warum kaum Komponistinnen auf den Konzertprogrammen und Spielplänen stehen. Doch nur darüber reden hilft nicht, wir wollten endlich etwas ändern. Daraus entstand die Idee, ein Festival zu veranstalten, das den Frauen in der Musik gewidmet ist. Seit letztem Sommer treffen wir uns regelmäßig, um das Festival auf die Beine zu stellen. Damit verbunden sind anregende Gespräche und Diskussionen im Foyer oder der Hochschulbibliothek, nächtliche Zoom-Calls und Mail, Mails, Mails... Es gibt unzählige Dinge zu berücksichtigen und zu planen, die wir uns am Anfang gar nicht vorstellen konnten: Es beginnt bei B wie Brandschutzverordnung und endet auch nicht bei R wie Repertoire-Recherche… Je näher die Feminale rückt, desto intensiver wird die Organisationsarbeit, aber desto größer wird auch unsere Vorfreude! Wir können es kaum erwarten, das vielfältige Programm und die wunderbare Musik endlich mit dem Publikum zu teilen.