Jörg Meder
The content on this page was translated automatically.
Contact
- Mobile phone: +49 179 1386653
- E-mail: joerg.meder@hfmt-hamburg.de
- www.joergmeder.com / www.hfmt-hamburg.de/jazz
(external link, the HfMT is not responsible for the content) - Room: Trautweingebäude - Blau 110 ("Flex-Büro")
- Office hours: by arrangement
Biographie
- Jörg Meder wurde in Hofheim am Taunus geboren. Er studierte zunächst Theaterpädagogik in Frankfurt/Main, anschließend Viola da gamba und Violone an den Hochschulen für Musik und Theater Hannover und Hamburg. Des Weiteren spezialisierte er sich auf Kulturmanagement.
- Jörg Meder ist Gründer des United Continuo Service und arbeitet mit diesem Ensemble in unterschiedlichsten Formationen. Er organisierte innovative Konzertformate sowie Musiktheater- und Opernproduktionen auf internationaler Ebene und konzertiert außerdem mit diversen Ensembles und Orchestern wie der Akademie für Alte Musik Berlin, Anima mea Schweiz u.a. Etliche CD- und Rundfunk-Produktionen dokumentieren seine künstlerische Arbeit.
- Sein Interesse an spartenübergreifenden Projekten, insbesondere mit Jazz und Flamenco, brachte Jörg Meder zusammen mit Musiker*innen wie dem Pianisten Michael Wollny und dem Saxophonisten Heinz Sauer, der Sängerin Elva la Guardia (Hamburg) und der Sängerin Theodora Baka (Athen). Aktuell spielt er in einem Duo mit dem französischen Saxophonisten Eric Plandé.
- In szenischen Produktionen trat er unter verschiedenen Regisseur*innen und Choreograph*innen auf wie Christoph Marthaler am Schauspielhaus Zürich, Barbara Tacchini an der Staatsoper Stuttgart, Milo Momm beim Ekhof Festival Gotha und Marie-Luise Thiele (Freies Tanztheater Frankfurt).
- Lehrtätigkeiten führten ihn u.a. an die Ionian-University Corfu (Griechenland) und zur International Summer Academy of Early Music in Warschau (Polen). An der Staatsoper Stuttgart leitete Jörg Meder Workshops für Oper und Musiktheater. Seit Oktober 2007 ist Jörg Meder Lehrbeauftragter für Violone und Streichbass des 17. Jahrhunderts sowie seit Wintersemester 2010 für Karrieremanagement an der Hochschule für Musik und Theater, Leipzig.
- Sein Schwerpunkt Projektmanagement und Interesse für Jazz führte ihn seit April 2025 an die Hochschule für Musik und Theater Hamburg als Verantwortlicher für studienübergreifende Projekte und Kooperationen des Fachbereichs Jazz sowie Hochschulprojekte in der JazzHall.