Skip to main content

Prof. Dr. Martin Gregorius

The content on this page was translated automatically.

Photo by Martin Gregorius

Contact

Lebenslauf

Prof. Dr. Martin Gregorius absolvierte seine Studien an den Hochschulen für Musik in Danzig und Detmold und an den Pariser und Lyoner Konservatorien. Er studierte Orgel (Konzertexamen), Improvisation, Kirchenmusik und Musiktheorie mit Komposition. Zu seinen Lehrern zählten u.a. Michel Bouvard, Hanna Dys, Thierry Escaich, François Espinasse, László Fassang, Olivier Latry, Philippe Lefebvre, Tomasz Adam Nowak, Roman Perucki, Pierre Pincemaille und Liesbeth Schlumberger. 2017 promovierte er an der Hochschule für Musik in Posen.

Gregorius erhielt mehrere Preise bei internationalen Orgelwettbewerben in Deutschland, Italien, Luxemburg, Österreich und Polen und erhielt verschiedene Kulturpreise und Stipendien, darunter solche des polnischen Staatspräsidenten, des polnischen Ministerpräsidenten und der Alfred-Toepfer-Stiftung.

Seine regelmäßigen Auftritte bei europäischen, asiatischen und US-amerikanischen Orgelfestivals führten ihn bislang in die Kathedralen von Edinburgh, Luxemburg, Pilsen, in die Boardwalk Hall von Atlantic City, die Baltische Philharmonie Danzig und das Nationale Forum für Musik in Breslau.

In der Konzertsaison 2017–2018 wirkte Martin Gregorius als „Organist in Residence“ der Sapporo Concert Hall „Kitara“ (Japan). Während dieses Aufenthaltes spielte er in den angesehenen Konzertsälen Japans. Er musizierte mit Orchestern vom Range des Sapporo Symphony Orchestra, Symphony Prague und der Nordwestdeutschen Philharmonie zusammen.

Seit 2020 lehrt er als Dozent für Orgel und Improvisation an der Hochschule für Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg und seit 2023 an der Hochschule für Musik und Theater München. Seit 2021 ist er als Basilikaorganist und Kirchenmusiker an der Basilika St. Jakob zu Straubing tätig.

2025 wurde er zum Professor für Orgel und Improvisation an die Hochschule für Musik und Theater Hamburg berufen.