Skip to main content

Bachelor Lehramt für Grundschulen (neu) (Bachelor)

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025

AW1 (Angewandte Musik):
Für das Modul werden im SS25 keine Lehrveranstaltungen angeboten oder nur durch die Hochschule individuell eingeteilt.

AM1 (Angewandte Musik I):
Jazztheorie für Schulmusiker / Kirchenmusiker (Jazztheorie)
Musik und Bewegung/Rhythmik (Musik und Bewegung/Rhythmik)
Seminar zur Schulischen Musizierpraxis und ihre Didaktik 2 (Lehra... (Angewandte Musik 1 Musikpädagogik und -didaktik)
Seminar zur Schulischen Musizierpraxis und ihrer Didaktik 2 (LA G... (Angewandte Musik 1 Musikpädagogik und -didaktik)

AM2 (Angewandte Musik II):
Chorleitung LAS-Sek/LASek (1) (Chorleitung)
Chorleitung LAS-Sek/LASek (3) (Chorleitung)
Jazztheorie für Schulmusiker / Kirchenmusiker (Jazztheorie)
Kinderchorleitung II (Chor- und Ensembleleitung)
Kinderchorleitung II (Chor- und Ensembleleitung)
Seminar zur Schulischen Musizierpraxis und ihren Didaktik 4 (Lehr... (Angewandte Musik 2 Musikpädagogik und -didaktik)
Seminar zur Schulischen Musizierpraxis und ihrer Didaktik 4 (AM 2... (Angewandte Musik 2 Musikpädagogik und -didaktik)

AM3 (Angewandte Musik III):
JeKi-Klassenmusizieren (Seminar zur Schulischen Musiziepraxis und ihrer Didaktik)
Kinderchorleitung II (Chor- und Ensembleleitung)
Kinderchorleitung II (Chor- und Ensembleleitung)
Seminar zur Schulischen Musizierpraxis und ihrer Didaktik 6 (Lehr... (Angewandte Musik 3 Musikpädagogik und -didaktik)

MuWi-I-LA (Musikwisenschaft I Lehramt):
Da Ponte und Mozart: drei Opern im Fokus (Musikwissenschaft)
Das populäre Lied in Musik und Musikkultur der Renaissance (Musikwissenschaft)
Geschichte der Oper 2, 1813-1905 (= Allgemeine Musikgeschichte III) (Musikwissenschaft)
Heinrich Schütz (Musikwissenschaft)
Historische Quellen für forschende Musiker:innen (Musikwissenschaft)
Komponistinnen. Ein Forschungsseminar (Musikwissenschaft)
Musikgeschichte Global II (= Allgemeine Musikgeschichte II) (Musikwissenschaft - Allgemeine Musikgeschichte)
Musikgeschichte I (Musikwissenschaft)
Musikgeschichte IV: Metropolen der Moderne (Musikwissenschaft)
Tonspuren der Geschichte: Musikfilm und Filmmusik von 1933 bis 1945 (Musikwissenschaftliches Seminar)
Zwischenspiel, Überleitung, Bridge. Zur Gestaltung musikalischer ... (Musiktheoretisches Seminar ODER Musikwissenschaftliches Seminar)

MuWi-II-LA (Musikwissenschaft II Lehramt):
Da Ponte und Mozart: drei Opern im Fokus (Musikwissenschaft)
Das populäre Lied in Musik und Musikkultur der Renaissance (Musikwissenschaft)
Heinrich Schütz (Musikwissenschaft)
Historische Quellen für forschende Musiker:innen (Musikwissenschaft)
Komponistinnen. Ein Forschungsseminar (Musikwissenschaft)
Tonspuren der Geschichte: Musikfilm und Filmmusik von 1933 bis 1945 (Musikwissenschaftliches Seminar)
Zwischenspiel, Überleitung, Bridge. Zur Gestaltung musikalischer ... (Musiktheoretisches Seminar ODER Musikwissenschaftliches Seminar)

W-frei (Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge)):
Analyse #21 (Seminar on Selected Topics)
Analyseansätze zur Neuen Musik: "Differenz und Wiederholung - ode... (Analyseansätze zur Neuen Musik)
Arrangement für kleine Besetzungen Teil 2 (Wahlfach)
Artificial Models for Multimodal Creativity: Part 2 (Multimedia)
Atem-Tonus-Ton (Wahlfach)
Basso continuo in Theorie und Praxis (Kammermusik, Improvisation)
Bewegungsschulung (Bewegungsschulung)
Bildung des musikalischen Gehörs für die Musik nach 1950 (Musiktheorie)
Bildungsmedien: Von der Recherche zum Social Web (Fachspezifische Nutzung Multimedia-Kompetenz)
Blattsingen-Solfege (Solfege Wahlfach)
Current Practices of Classical Music: Research, Issues, and Ideas... (alle Fächer)
Da Ponte und Mozart: drei Opern im Fokus (Musikwissenschaft)
Das populäre Lied in Musik und Musikkultur der Renaissance (Musikwissenschaft)
Die Notationssoftware DORICO (Wahlfach, Berufsvorbereitend)
Diversity als politische Praxis (Diversity Studies)
Eine Einführung in die Pitch Class Set Theory (Analyse, musiktheoretisches Seminar)
Einführung in die Computer-gestützte Analyse (Analyse)
F. M. Alexander-Technik (Jazzmaster Seminar und Jazz Bachelor)
Filmmusik (Jazzmaster Seminar)
Fit für den Beruf (Fit für den Beruf - Jazz)
Fit für den Beruf | KSK & Verträge - Hybrider Kurs (Berufsvorbereitendes Seminar & Kulturmanagement)
Formenlehre II (Formenlehre zweisemestrig)
Gayageum (가야금) Ein Grundkurs. (Wahlfach)
Geschichte der Musiktheorie 2 (Hist./Syst. Aspekte der Musiktheorie)
Geschichte der Oper 2, 1813-1905 (= Allgemeine Musikgeschichte III) (Musikwissenschaft)
Geschichte und Technik des Orgelbaus (Kirchenmusik, Orgel)
Gruppendynamisches Arbeiten (Gruppendynamisches Arbeiten / Arbeitsformen musiktherapeutischer Gruppenarbeit)
Handlungsfelder der Musik- und Psychotherapie (Vertiefungsmodul Musiktherapie)
Harmonielehre (Musiktheoretisches Seminar)
Harmonische Analyse II – Im Grenzbereich durmolltonaler Musik (Musiktheorie)
Heinrich Schütz (Musikwissenschaft)
Hip Hop – Schule der Subkultur (Diversity Studies)
Historische Quellen für forschende Musiker:innen (Musikwissenschaft)
Höranalyse Master (Höranalyse (MA))
Immersive Music (Advanced Music Technology) (Jazzmaster Seminar)
Improvisation als Beziehungsgeschehen (Improvisation als Beziehungsgeschehen)
Integratives Körpertraining (Integratives Bewegungstraining)
Jazz - Grundlagen (Jazz Grundlagen)
Jazz Gehörbildung (II) (Jazz Gehörbildung II)
Jazz-Arrangement Bigband (II) / Grundlagen der Jazzkomposition (Jazzarrangement Bigband (II))
Jazzarrangement Combo (I) (Jazzarrangement Combo (I))
Jazzchor der HfMT "Body and Soul" (Chor)
Jazztheorie für Schulmusiker / Kirchenmusiker (Jazztheorie)
Kammerchor der Hochschule (Chorsingen)
Kammermusik mit Cembalo/Ensemblecoaching (Kammermusik)
Kolloquium (BA, MA) (Musikwissenschaft)
Komponistinnen. Ein Forschungsseminar (Musikwissenschaft)
Körper und Musik - Sensing, feeling, performing (körperorientierte Grundlagen)
Liedseminar 1 - Liedgestaltung (Seminar Liedgestaltung)
Liedseminar 2 - Global Art Song (Seminar Global Art Song)
Literaturkunde Violine/ Viola (Literaturkunde Violine/Viola)
Max II - Expert (CoPeCo, E-1-Jko-MM, Tec-W1-MMK, Tec-W2-MMK, W-bv, W-frei)
Methoden Künstlerischer Forschung (Dr. sc. mus (aber auch offen für Bachelor-Master)!)
Musik und Bewegung/Rhythmik (Körperorientierte Grundlagen)
Musik und Gesundheit (Instrumentalmusik, Instrumentalpädagogik)
Musik-Technologie (Musiktechnologie)
Musikgeschichte Global II (= Allgemeine Musikgeschichte II) (Musikwissenschaft - Allgemeine Musikgeschichte)
Musikgeschichte I (Musikwissenschaft)
Musikgeschichte IV: Metropolen der Moderne (Musikwissenschaft)
MusikMobil-Seminar (MusikMobil)
MusikPhysio - Faszientraining (Musik und Bewegung)
Neue Musik. Eine Ideengeschichte der Moderne (Studium generale, Wahlfach)
Notationssoftware (Notationssoftware)
Palliative Ästhetik (Studium generale)
SAMULNORI (사물놀이). Ein Grundkurs. (Wahlfach)
Schlagzeug Ensemble (Ensemble)
Schulmusik Bigband (Ensemble)
Spezifische Aufführungspraxis Gitarre (Spezifische Aufführungspraxis Gitarre)
Stilgebundene Komposition. Musikalische Handschrift von Claude Debussy (Komposition)
Stimme in der Neuen Musik. Charlotte Seither und andere. (Stimme in der Neuen Musik)
The listening body - BewegungsImprovisation (Körperorientierte Grundlagen)
Theorie in Jazz und Klassik (Jazztheorie II)
Tonspuren der Geschichte: Musikfilm und Filmmusik von 1933 bis 1945 (Musikwissenschaftliches Seminar)
Tonstudio / Musikproduktion (Tonstudio / Musikproduktion)
Vielfalt in der Einheit – Analyseseminar über monothematische Mus... (Musiktheorie)
Vokalensemble des Studios für Alte Musik (Chor/Vokalensemble)
Wunderland Musik (Wahlbereich)
Zwischenspiel, Überleitung, Bridge. Zur Gestaltung musikalischer ... (Musiktheoretisches Seminar ODER Musikwissenschaftliches Seminar)

W-LA (Wahlmodul Lehramt):
Arrangement für kleine Besetzungen Teil 2 (Wahlfach)
Atem-Tonus-Ton (Wahlfach)
Basso continuo in Theorie und Praxis (Kammermusik, Improvisation)
Chorleitung als Vertiefungsfach (Chorleitung)
Current Practices of Classical Music: Research, Issues, and Ideas... (alle Fächer)
Da Ponte und Mozart: drei Opern im Fokus (Musikwissenschaft)
Das populäre Lied in Musik und Musikkultur der Renaissance (Musikwissenschaft)
Diversity als politische Praxis (Diversity Studies)
Forschungskolloquium (Musikwissenschaft)
Geschichte der Oper 2, 1813-1905 (= Allgemeine Musikgeschichte III) (Musikwissenschaft)
Handlungsfelder der Musik- und Psychotherapie (Vertiefungsmodul Musiktherapie)
Heinrich Schütz (Musikwissenschaft)
Historische Quellen für forschende Musiker:innen (Musikwissenschaft)
Improvisation als Beziehungsgeschehen (Improvisation als Beziehungsgeschehen)
Jazztheorie für Schulmusiker / Kirchenmusiker (Jazztheorie)
Kammermusik mit Cembalo/Ensemblecoaching (Kammermusik)
Kinderchorleitung II (Chor- und Ensembleleitung)
Kinderchorleitung II (Chor- und Ensembleleitung)
Kleynjans-Ensemble (Ensemble)
Kolloquium (BA, MA) (Musikwissenschaft)
Komponistinnen. Ein Forschungsseminar (Musikwissenschaft)
MASTERCLASS - POPULARGESANG – POP/JAZZ/MUSICAL (Gesang)
Musikgeschichte Global II (= Allgemeine Musikgeschichte II) (Musikwissenschaft - Allgemeine Musikgeschichte)
Musikgeschichte I (Musikwissenschaft)
Musikgeschichte IV: Metropolen der Moderne (Musikwissenschaft)
Neue Musik. Eine Ideengeschichte der Moderne (Studium generale, Wahlfach)
Schlagzeug Ensemble (Ensemble)
Schulmusik Bigband (Ensemble)
Schulmusik und Inklusion (Seminar Schulmusik und Inklusion)
Schulmusikorchester (Schulmusikorchester)
Schulpraktisches Gitarrenspiel (Schulpraktisches Musizieren)
Schulpraktisches Klavierspiel (Schulpraktisches Klavierspiel)
Schulpraktisches Klavierspiel (Schulpraktisches Klavierspiel)
Spezifische Aufführungspraxis Gitarre (Spezifische Aufführungspraxis Gitarre)
The listening body - BewegungsImprovisation (Körperorientierte Grundlagen)
Tonspuren der Geschichte: Musikfilm und Filmmusik von 1933 bis 1945 (Musikwissenschaftliches Seminar)
Vokalensemble des Studios für Alte Musik (Chor/Vokalensemble)
Wunderland Musik (Wahlbereich)
Zwischenspiel, Überleitung, Bridge. Zur Gestaltung musikalischer ... (Musiktheoretisches Seminar ODER Musikwissenschaftliches Seminar)